thebraidedgirl

2. November 2016
Travel-Update #23

Eigentlich hatte ich gehofft, das heutige Travel-Update zu einer früheren Stunde online stellen zu können. Da wusste ich aber noch nicht, dass uns noch ein Autowerkstatt-Zwischenfall (ohje! – dazu gleich mehr) erwartete und sich unsere Ankunft im Hotel daher verzögern würde. Letztlich haben wir es aber doch noch zu unserem Tagesziel geschafft und so können wir euch nun endlich erzählen, wo uns die Reise die letzten Tage hingeführt hat. Von einer kleinen Welt, die zwischenzeitlich zusammen gebrochen ist (Hallo Drama! 😉 ), bis zu überwältigenden Augenblicken an der Great Ocean Road war wirklich alles dabei. So, here you go! 🙂

Newcastle – Blue Mountains – Sydney: Die letzten Tage vor unserer Camper-Rückgabe in Sydney haben wir den wunderbaren „Blue Mountains“ gewidmet, über welche wir euch in diesem Beitrag bereits berichtet haben. Spontan haben wir aus dem geplanten Eintagesaufenthalt zwei gemacht und sind erst am Tag der Rückgabe des Campers zurück nach Sydney gedüst. So haben wir noch zwei Tage bei prächtigstem Wetter „in den Bergen“ genossen bevor wir dann – auch ein wenig wehmütig – unser Zuhause des letzten Monates zurückgegeben haben.

img_4255

Die Sonne zeigte sich dann aber leider während den zwei Tagen, in denen wir Sydney erkundet haben, nicht über der Stadt. Daher haben wir leider nur die folgenden, sehr wolkenverhangenen, Bilder für euch im Gepäck. Entstanden sind sie an unserem zweiten Tag, an dem wir die „Harbour Bridge“ überquert haben und im Anschluss den sagenhaften Anblick auf Downtown Sydney genossen haben. Genau so habe ich mir Sydney vorgestellt: Die Skyline, die Harbour Bridge und das Opernhaus vereint auf einem Foto – #picturegoal erfüllt 😉 ! Ansonsten ist Sydney einfach eine wirklich traumhaft schöne Stadt, und das war natürlich auch trotz aller Wolken prima erkennbar.

Leider war aber zwischenzeitlich auch eine kleine Welt über Sydney, respektive über mir zusammen gebrochen und es regnete ganz schön viele Tränen: Mein (geliebtes 😉 ) iPhone hat sich sagen wir mal „verselbstständigt“ und mir war ganz der Wetter-Stimmung entsprechend zumute. Ich weiss, dass es gewiss Schlimmeres gibt, das verloren gehen könnte und immerhin handelt es sich nur um etwas Materielles. Trotzdem habe ich mich einfach fürchterlich darüber geärgert, vor allem weil das gute Stück erst seit vier Monaten bei mir war. Aber aller Ärger (und Tränen) haben es mir nun mal nicht zurück gebracht und so haben wir zwei Tage später dann auch einen Ersatz gefunden. So bin ich nun mit australischer Nummer unterwegs und wenn ich dann wieder im Besitz einer Stephi-gerechten Hülle bin, ist die mobile Welt dann auch wieder einigermassen intakt. 😉

In Sydney verabschiedeten wir dann auch unsere Reisegspändli des vergangenen Monats. Ihr Lieben, die Zeit mit euch ist viel zu schnell vorüber gegangen und wir haben es sehr genossen! <3

Melbourne – Torquay – Apollo Bay – Warrnambool – Adelaide: Roadtrip, zum Dritten! Um das letzte Stück Australiens zu erkunden, sind wir nochmals ins Flugzeug gestiegen und sind von Sydney nach Melbourne geflogen. Wie ihr aus diesem Beitrag wisst, sind unsere hauptsächlichen Ziele in dieser und der nächsten Woche die „Great Ocean Road“ und das „Red Center“ Australiens. Hinter einer dieser Punkte können wir bereits einen Haken setzen und zum anderen sind wir momentan mit grossen Schritten unterwegs.

Nach einer Nacht in Melbourne sind wir tags darauf bereits in Richtung „Great Ocean Road“ aufgebrochen und sind an deren offiziellen Startpunkt nach „Torquay“ gefahren. Der nächste Tag, den wir auf dem ersten Teil der Great Ocean Road bis nach „Apollo Bay“ verbrachten, versprach schon ganz viel Aufregendes: Es stand nämlich alles unter dem Zeichen Koalas zu finden. Nicht in irgendeinem Zoo, sondern in freier Natur. Und ja – wir sind fündig geworden! Schaut euch dieses knuffige Tierchen an, ist es nicht herzallerallerliebst?! 🙂 Ich könnte es Stunden ansehen, dieser niedliche Blick… Hach!

img_2711-1

Koalas verbindet man wahrscheinlich nicht als erstes mit der Great Ocean Road. Dieser Gedanke gilt wohl eher den „12 Aposteln“, die wir natürlich neben den vielen anderen überwältigenden Viewpoints auf dem Weg nach „Warrnambool“ auch gesehen haben. Hier schon mal ein Vorgeschmack, auf das was euch dann im nächsten, speziell der Great Ocean Road gewidmeten Beitrag, erwarten wird.

Nach zwei sehr eindrücklichen Tagen an einer der berühmtesten Strassen der Welt, sind wir heute über 600 km weiter nach Adelaide gedüst. Wir ordnen momentan alles dem Ziel unter, es unbedingt noch ins Red Center zu schaffen (wir müssen zum Schluss auch wieder den gesamten Weg zurück nach Melbourne fahren) und so entschieden wir uns heute für einen reinen Fahrtag. Dabei gab es auch eine kleine Premiere: Ich bin zum ersten Mal hinterm Steuer gesessen – yey! 😀 Fazit – dieser Linksverkehr fühlt sich einfach nicht korrekt an, hihi. So, und jetzt noch zu dem besagten Autowerkstatt-Zwischenfall: Als wir nach einigen Stunden Fahrt einen Stopp einlegten, blieb der Schlüssel im Zündschloss stecken und bewegte sich keinen Millimeter. OMG! (Ich darf ja fast nicht erwähnen, dass das natürlich passierte, nachdem ich das erste Mal hinter dem Steuer sass – *räusper* 😉 ). Jedenfalls war glücklicherweise gleich eine Werkstatt nur einige Meter entfernt und die sehr lieben Angestellten haben sich der Sache angenommen. Tatsächlich war ein Defekt im Zündschloss (also doch nicht wegen mir 😉 ), der schlicht und einfach auf schlechtes Material zurück zu führen war. Nach guten zwei Stunden bangen, ob wir heute / die nächsten Tage überhaupt noch einen Meter weiter kommen würden, konnte die Sache dann tatsächlich repariert werden und wir waren somit wieder back on track nach Adelaide. In unserer gesamten Mietauto-Karriere (was wirklich schon viele waren), war das zum Glück der erste Zwischenfall – und ja, lieber bei angenehmen, bewölkten 15 Grad, als Regen oder 40 Grad im Red Center. So, und nachdem wir das ganze Jahr über nun mit Zwischenfällen verschont wurden, darf’s dann das hoffentlich nach Natel-Verlust und fast Stehenbleiben auch gewesen sein ;-).

Morgen werden wir Adelaide dann auch schon wieder verlassen und weiter auf das Red Center zusteuern. Es ist ja wie gesagt unser hauptsächliches Ziel und wir werden schauen, was sich zeitlich an anderen Zielen auf dem Rückweg nach Melbourne noch ausgehen wird.

Kulinarisches Highlight: IKEA-Essen! Zufällig in der Nähe unseres Hotels in Melbourne entdeckt und es sah nicht nur aus wie in der Schweiz, es schmeckte auch genauso lecker. Yummy!

Den Glauben verloren …: … habe ich an sämtliche Waschmaschinen ausserhalb der Schweiz. Ich traue diesen Geräte wirklich kein bisschen mehr über den Weg, da sich wirklich alles verzieht und kleiner nach dem Waschgang rauskommt. Dann weiche ich wohl auf die gute alte Handwäsche aus…

Wir leiden: unter den viel zu früh angesetzten Check-Out-Zeiten in Australien. Um 10 Uhr heisst es bereits, das Zimmer verlassen zu müssen. Wir konnten schon soooo lange nicht mehr ausschlafen. 🙁 Ihr müsst an dieser Stelle wissen, dass in Asien Check-Out-Zeiten um 12 Uhr sind und wir das natürlich immer bis zur letzten Minute ausgenutzt haben. Bekommen wir ein bisschen Mitleid? 😉

Betroffen…: Haben uns die schrecklichen Ereignisse vom „Dreamland“ an der Gold Coast gemacht. Da fehlen einem wirklich die Worte! Wir waren einige Tage zuvor ebenfalls in diesem Park – und natürlich auch auf dieser (so harmlos erscheinenden) Bahn. 🙁

photos: Patrick Bleuer, Daniel Bleuer
edit: Stephanie Lehmann

Share and Follow along!

2 Kommentare

  1. Boris

    Den Koala habt ihr sicher in der nähe vom Cape Otway erwischt?
    Gruss aus Däniken

    Antworten
  2. Boris

    Grüsse nach Cooper Pedy. Von dort habe ich den Opal den ich 1996 selbst gefunden habe und heute noch um den Hals trage.
    Viel Spass

    Antworten

leave your message here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.