Im letzten Beitrag haben wir es bereits erwähnt, dass auf der Insel „Taipa“ mit dem „Cotai-Strip“ eine Art Nachbau des „Las Vegas“-Strip im Gange ist. Wir haben uns diese Gegend auch als vorübergehendes Zuhause während unseres Aufenthaltes in Macau ausgesucht und haben drei wunderbare Nächte im „HardRock Hotel“, das Teil des „City Of Dreams“ Komplexes ist, verbracht. Doch wie viel Las Vegas steckt (bereits) in Macau?
Nein, wir haben nicht mal einfach so den Kontinent gewechselt. Dieses Foto könnte wohl nämlich genau so auch in Las Vegas geschossen worden sein. Man staunt wirklich nicht schlecht, denn der Nachbau des „The Venetian“ sieht seinem Original echt verblüffend ähnlich. Auch im Innern des Hotels wurde ein kleines – nein eher grosses – Venedig inkl. Kanälen und Gondoliere errichtet und ist ein wahrer Shopping-Himmel. Wirklich alle erdenklichen Marken lassen sich in den Shops finden und ich musste gaaanz stark sein. Nachdem bereits in Hong Kong ein paar Dinge in meinen Rucksack eingezogen (im Gegenzug manche aber auch ausgezogen) sind, lag leider nicht noch mehr drin. Übrigens war das „The Venetian“ eines der ersten Kasino-Hotel’s, welches am „Cotai Strip“ gebaut wurde. Interessant ist auch, ein paar Jahre zurück liegende Hotelbewertungen zu lesen. Da ist bspw. die Rede davon, dass das Hotel doch sehr abgelegen sei. Vergleicht man diese Aussagen mit dem heutigen Bild des Cotai Strip, sieht man, wie sich definitiv sehr viel (wenn nicht fast Alles) auf diese Insel verlagert hat. Es sind so unglaublich viele Mega-Komplexe aus dem Boden geschossen und der Bau-Boom scheint noch lange kein Ende zu finden. Selbst in den drei Jahren seit meinem letzten Besuch hat sich echt eine Menge getan und mit dem Bau des „Paris Las Vegas“ inkl. Eiffelturm ist bald eine weitere Kopie aus Las Vegas fertig gestellt.
Bis zur „Vollendung“ des Cotai Strip’s wird es wahrscheinlich noch ein paar Jahre dauern – wenn es überhaupt mal dazu kommen wird. Um die stehenden Hotels und Kasinos sind weitere Mega-Bauten im Gang (zur Zeit bspw. ein weiteres „Wynn“ inkl. Gondelbahn 🙂 ) und die Metro, als Verbindungsstück der einzelnen Inseln, soll Anfang der 2020’er in Betrieb genommen werden. Wie auch Las Vegas ist es einfach eine ganz andere, verrückte, unreale Welt – aber sie gefällt uns! 🙂 Als Einziges vermissten wir, zumindest im jetzigen Zustand, eine Art Verbindung. Momentan klaffen zwischen den einzelnen Komplexen noch viele grosse Lücken, was das Ganze nicht zu einem einzelnen Stück macht und es fehlt eine Verbindung untereinander, wie das bspw. in Las Vegas gelöst ist.
Wo wohnen in Macau?
Wir sind selber lange zwischen „Macau Peninsula“ (und einem tollen Hotel-Angebot mit gratis Minibar-Konsumation 😉 ) und „Taipa“ geschwankt und haben uns letztlich für das „neue“ Macau entschieden und würden das wahrscheinlich auch bei einem nächsten Mal so machen. Macau Peninsula ist tagsüber total nett. Wer aber richtiges (Las Vegas)-Kasino-Feeling sucht und auch ein bisschen Abwechslung im Spiel möchte, ist in „Taipa“ besser aufgehoben :-). Mit gratis Shuttle-Bussen (auch für Nicht-Hotelgäste) wird auch dem Problem der Verteilung auf zwei Inseln entgegen gewirkt (möglicherweise als Lösung, bis die Metro fertig gestellt ist?) und so ist man ohnehin überall sehr schnell. Auch zwischen den einzelnen Kasinos am Cotai Strip verkehren Shuttle’s. Und fortschrittlich wie Macau ist, sind diese natürlich mit gratis WLAN ausgestattet :-D. We like!
0 Kommentare